Biotop im Tierheim - Interaktive Lehrtafel für junge Tierfreunde

Die Waschbären kümmern sich regelmäßig um das teils selbst angelegte Biotop im Tierheim. Jedes Frühjahr wird z.B. gemulcht. Eine interaktive Lehrtafel klärt seit kurzem über die Lebewesen im Biotop auf…
Lea-Marie, 12 Jahre alt und Mitglied der Waschbären-Bande, berichtet über die Entstehung des Biotops: „Damit wir die zwei kleinen Teiche vor ein paar Jahren machen konnten, mussten wir erstmal zwei Gruben graben. Dort haben wir dann Wasserpflanzen reingesetzt und Wasser eingelassen. Danach haben wir Steine um den Rand gelegt und die Tiere reingesetzt. Um die Teiche haben wir noch Blumen und andere Pflanzen gesät. Wir kümmern uns nun regelmäßig um das Biotop. Es muss gepflegt werden, weil es sonst nicht mehr so schön aussehen würde.“
Viele Tiere finden einen idealen Lebensraum
Das war Ende 2021. Inzwischen hat sich das Biotop zu einer wahren Oase für Insekten, Molche, Frösche, Fische & Co. entwickelt. Einmal jährlich muss das Areal gemulcht werden. Auch hierbei legen sich die Kinder und Jugendlichen unserer Tierschutz-Jugendgruppe mächtig ins Zeug. In diesem Frühjahr schaufelten sie bspw. einen ganzen Anhänger Kompost leer und verteilten diesen rund um die Pflanzen. Dies schützt das junge Grün und fördert gleichzeitig die Biodiversität. Das Mulchen hilft nicht nur, die Feuchtigkeit zu bewahren, sondern schafft auch einen idealen Lebensraum für viele Tiere. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich immer wieder, wenn sie unter der fachkundigen Anleitung unseres Garten- und Landschaftsgärtners Martin Gray durch ihre Tätigkeiten zum Erhalt dieses wunderbaren Habitats beitragen dürfen.
Interaktive Infotafel für junge Tierfreundinnen und Tierfreunde
Vor einiger Zeit hat die Waschbären-Bande ein extra Projekt gestartet, das über die Lebewesen im Biotop aufklären soll. Dank einer Bezuschussung des Deutschen Tierschutzbundes konnte die Gruppe eine interaktive Lehrtafel entwickeln. Diese ist seit kurzem am Biotop zu finden und lädt vor allem junge Tierheimbesucherinnen und -besucher ein, sich mit dem bunten Lebensraum zu beschäftigen. Hinter "Wusstest-Du"-Klappen verbergen sich interessante Informationen. Zum einen werden Wildbienen und deren Futterpflanzen thematisiert, zum anderen geht es um meist unsichtbare, aber sehr interessante Teichbewohner- die Molche.