Bundestagswahl - Ihre Stimme für die Tiere

Der Tierschutz ist seit 20 Jahren als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Dennoch lässt die Politik die Tiere weitestgehend im Stich. Mit Ihrer Stimme können Sie den Tieren am 23. Februar die Chance auf ein besseres Leben geben.
Durch Artikel 20a des Grundgesetzes ist der deutsche Staat dazu verpflichtet, Tiere zu schützen, seit 20 Jahren gehört Tierschutz zu den Staatszielen. Seitdem ist jedoch kaum etwas passiert. Ob auf Tiertransporten, in Tierversuchen, im Zirkus oder Heimtierhandel - in Deutschland sind die Tiere in weiten Teilen unzureichend durch das Gesetz geschützt. Das Tierleid ist mal mehr, mal weniger sichtbar. Fast unsichtbar ist das Leid der Straßenkatzen. Geschätzt ca. 2 Millionen der Streuner gibt es in Deutschland. Die scheuen Tiere leben, vom Menschen nahezu unbemerkt, auf Friedhöfen, verlassenen Fabrikgeländen, etc. ein leidvolles Leben in Hunger und Krankheit. Dringend von der Politik gefordert ist deshalb u.a. eine deutschlandweite Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Katzen mit unbeaufsichtigtem Zugang ins Freie, damit die unkontrollierte Vermehrung der Tiere eingedämmt wird.
Tierschutz-Check bietet Hilfestellung
Sie können den Tieren helfen, indem Sie zur Bundestagswahl Parteien oder Personen wählen, denen Tierschutz ebenfalls wichtig ist. Zur besseren Orientierung stellt unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, unter https://www.tierschutzbund.de/tierschutzwandel/ einen Tierschutz-Check der Wahlprogramme zur Verfügung.
Ein Tierschutzwandel ist dringend notwendig. Bitte geben Sie am 23. Februar den Tieren Ihre Stimme.
Weitere Infos zum Leid der Straßenkatzen sowie zur Kastration von Katern und Katzen finden Sie hier:
https://www.jetzt-katzen-helfen.de
https://www.katzenkastration-dueren.de/home-kkDN.html
https://www.tierschutzverein-dueren.de/nachricht/jedes-katzenleben-zaehlt.html