Igel schützen und unterstützen

Die Igelpopulation sinkt, seit Jahrzehnten zerstört der Mensch den Lebensraum der Tiere. Eine große Gefahr für die Stachelträger sind Rasenmähroboter. Wir geben Tipps, wie Sie Igeln helfen können.
Der westeuropäische Igel (Erinaceus europaeus) gilt als niedlicher und bei Menschen beliebter Insektenfresser. Leider heißt das im Umkehrschluss nicht, dass der Mensch besonders um den Schutz der Tiere bemüht ist. Laut Angaben der Weltnaturschutzunion (IUCN) führt „die Zerstörung ländlicher Lebensräume durch Intensivierung der Landwirtschaft, Straßen und Stadtentwicklung zu einem Rückgang des westeuropäischen Igels“. Die IUCN hat deshalb auf ihrer Roten Liste der bedrohten Arten auch erstmals den Igel als „potenziell gefährdete“ Art aufgenommen.
Auf Mähroboter verzichten oder unter Aufsicht einsetzen
Doch nicht nur die Zerstörung des Lebensraumes ist für den Rückgang der Igelpopulatiom verantwortlich. Auch automatisierte Gartengeräte, wie z.B. Mähroboter, sind für den Igel eine potentielle Gefahr. Igel sind nachtaktive Tiere, die tagsüber in geschützten Bereichen des Gartens schlafen. Wenn Sie einen Mähroboter nutzen, lassen sie diesen niemals in der Dämmerung oder nachts laufen. Auch tagsüber sollten die laufenden Geräte immer beaufsichtig werden. Igel laufen bei Gefahr nicht weg, sondern rollen sich zusammen und werden von Mährobotern überrollt, dabei können sie grausam verstümmelt oder getötet werden. Sollten Sie einen elektrischen Rasenkantenschneider nutzen, schauen sie an schlecht einsehbaren Stellen nach, ob dort ein Igel schläft.
Weitere Tipps, wie Sie Igel unterstützen können
- Igel müssen zwischen Gärten umherwandern können. Lassen Sie deshalb in den Abgrenzungen zu ihren Nachbargrundstücken offene Stellen.
- Decken Sie Gartenpools nachts ab, damit Igel nicht in das Wasser hineinfallen und ertrinken können.
- Gartenteiche sollten einen leicht zugänglichen Ausgang oder ein Gefälle haben, damit Tiere, die in den Teich gefallen sind, einen Ausweg finden.
- Decken Sie Kellerschächte möglichst ab oder bringen Sie ein Brett als Ausstiegsrampe an.
- Räumen Sie Ihren Garten nicht allzusehr auf. Igel freuen sich z.B. über Laubhaufen am Randbereich des Gartens oder unter Sträuchern.
- Stellen Sie besonders in der warmen Jahreszeit flache Schalen mit frischem Wasser als Tränken für die Stachelträger bereit.
Auch interessant:
Mähroboter - Gefahr für Igel und andere Wildtiere
Junge Igel finden nur wenig Futter