Lana fährt zum Tierarzt

Mischlingshündin Lana musste operiert werden. Für die Fahrt in die Tierarztpraxis nutzte ihr Frauchen den Fahrdienst des „Team Jülich“, der vor allem für ältere Menschen mit kleinem finanziellen Budget kostenlos angeboten wird.
Das Team Jülich besteht aus Aktiven und Mitarbeitenden des Tierschutzvereins für den Kreis Düren. Mit dem „Tierschutz im Außendienst“ unterstützt das Team im Dürener Nordkreis Tierhalterinnen und Tierhalter bei der Versorgung ihrer Haustiere. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere Menschen mit einem kleinen finanziellen Budget.
Gisela Flas erfuhr über einen Flyer von der Möglichkeit der Unterstützung. Mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten blieb der Seniorin immer weniger Geld für die Versorgung ihrer Hunde im Portemonnaie. Sie wandte sie sich an das Team Jülich und erhält nun regelmäßig kostenloses Futter für die Vierbeiner.
Auch Fahrdienste werden kostenlos angeboten
Außer mit Futter hilft das Team Jülich Menschen wie Gisela Flas auch, wenn sie mit ihren Schützlingen zum Tierarzt müssen. Bei Frau Flas‘ Mischlingshündin Lana stand eine Operation an, eine Alterswarze musste entfernt werden. Die Tierhalterin besitzt kein eigenes Auto und stand plötzlich vor einem Problem: Freunde hatten wenig Zeit, eine Busfahrt mit einem operierten Tier kommt nicht in Frage und ein Taxi ist zu teuer. Gisela Flas wandte sich hilfesuchend an Klara Jülich-Lehmann vom Team Jülich. Schnell und unbürokratisch organisierte diese den Transport zur Tierarztpraxis Westerkamp in Stolberg. Dr. Felix Westerkamp hat in der Praxis die Nachfolge seiner Mutter angetreten. Diese hatte in der Vergangenheit die Haustiere von Giela Flas stets zu deren vollster Zufriedenheit behandelt. Auch für die Nachkontrolle von Lana begleitete Klara Jülich-Lehmann Frau Flas und ihren Schützling in die „Praxis ihres Vertrauens“ im Ortsteil Vicht. Dr. Westerkamp zeigte sich begeistert von den Hilfsangeboten des Tierschutzvereins und spendete spontan eine großzügige Menge hochwertiges Spezialfutter für Katzen, um die gute Sache zu unterstützen.

Schmerzliche Trennungen sollen vermieden werden
Was zusammengehört, gehört zusammen. Es darf nicht sein, dass Tierhalter sich von ihren geliebten Schützlingen trennen müssen, weil sie aus finanziellen oder anderweitigen Gründen nicht mehr für sie sorgen können.
Wer kann Hilfe erhalten?
- Tierbesitzer mit einer kleinen Rente
- Empfänger von Bürger- oder Wohngeld
- Tierbesitzer die kein eigenes Auto haben
- Menschen die sich vorübergehend, bspw. bei Krankenhausaufenthalten nicht um ihr Tier kümmern können
Was wird angeboten?
- Futter für Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel
- Tierzubehör wie Körbchen, Hundemäntel, etc.
- Fahrdienste „rund ums Tier“ bspw. zu Tierärzten, Heimtiermärkten
- Vorübergehende Tierbetreuung über das Netzwerk des Vereins (Abhängig von den Kapazitäten)
- Ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Tierbesitzer
Alle Hilfsangebote sind kostenlos und erfolgen schnell und unbürokratisch. Bei geringem Einkommen ist ein entsprechender Nachweis erforderlich.
Die "Unterstützung für Tierhalter in Not" wird durch Spenden finanziert. Wir sind dankbar für jede Spende, ob groß oder klein, die dabei hilft, Tieren ein Zuhause bei ihren Besitzern zu bewahren.