Tierischer Heimbesuch - wertvolle Zeit für Menschen und Hunde

Die Tierschutzstiftung im Kreis Düren ermöglicht seit über 17 Jahren Besuche mit Tierheim-Hunden in Senioren- und Behinderteneinrichtungen – eine wichtige und willkommene Abwechslung für Menschen und Tiere.
Hazel ist ganz aufgeregt, als sie ins Auto springt. Mit einem Ausflug hatte die kleine Mischlingshündin nicht gerechnet. Gewöhnlich geht sie nach dem Spaziergang im Burgauer Wald mit einem feinen Leckerli zurück in ihren Zwinger. Dieser befindet sich bei uns im Tierheim, wo Hazel vorübergehend lebt, seit wir die Fundhündin aufnahmen. Beziehungsweise - lebte, denn inzwischen hat Hazel ihre eigene liebevolle Familie gefunden.
Eine besondere Aufgabe
Nach dem Spaziergang darf die etwa dreijährige Hündin mit ihren Gassi-Gehern Ela Meisen und Manfred Hilmer das Seniorenhaus "Marienhof" in Merzenich besuchen. Auch Macho, der sein Herrchen, den Leiter unseres Tierheim-Hausmeisterteams, heute zur Arbeit begleitet hat, darf mit. Vor seiner Adoption lebte Macho ebenfalls im Tierheim, und einen kleinen Ausflug findet der ruhige Chihuahua-Mix deutlich spannender, als seinem Herrchen bei der Arbeit zuzusehen.
Am Marienhof angekommen, drehen Hazel und Macho zunächst draußen noch eine kleine Runde, dann beginnt der Besuch. Im Gemeinschaftsraum warten bereits mehrere Seniorinnen und Senioren auf die Vierbeiner und ihre Begleiter. Viele der älteren Menschen leben hier, weil sie an Demenz erkrankt sind oder im Alltag zuhause nicht mehr allein zurechtkommen.

Man kommt ins Gespräch
Hazel ist nicht schüchtern und rennt – mit Macho im Schlepptau – aufgeregt hin und her, vorbei an Stühlen, Rollstühlen und Beinen. Die Senioren streicheln die Tiere und stecken ihnen eines der von Ela und Manfred ausgeteilten Leckerchen zu. Manche reden sanft mit den Tieren. Man merkt, wie sich ein Lächeln in die Gesichter schleicht, so auch bei einer 93-jährigen Bewohnerin. Sie ist gerne dabei, wenn die Hunde ins Heim kommen. Ob sie denn selbst früher einen Hund oder ein anderes Tier hatte, fragt Ela Meisen sie. Die Seniorin verneint. Die beiden kommen ins Gespräch, und es stellt sich heraus, dass die betagte Dame einfach Hunde sehr liebt. Auch Manfred Hilmer schafft es, die Anwesenden aus der Reserve zu locken. Einige beginnen, aus ihrem Leben zu erzählen – von den Hunden, die einst zu ihrer Familie gehörten. Das Eis ist gebrochen. Hazel und Macho haben zwischenzeitlich immer wieder „Pause“ und nutzen freudig die mitgebrachten Geschicklichkeitsspiele.
Die Menschen blühen auf
Tiere haben eine besondere Wirkung auf Menschen, sie geben Sicherheit und schaffen Vertrauen. „Viele öffnen sich im Beisein eines Hundes, selbst sehr verschlossene Menschen blühen plötzlich auf“, erzählt Erika Blum, Teamleiterin des sozialen Dienstes im Marienhof. Die Einrichtung wird privat von Dipl.-Ing. Marcus Laufenberg und seiner Ehefrau Silke geführt. Derzeit leben dort 80 Seniorinnen und Senioren, in direkter Nachbarschaft gibt es ein Angebot für Betreutes Wohnen. Neben den Besuchen mit Tieren organisiert das Heim weitere Aktivitäten, so können die Bewohner bspw. malen und basteln, gemeinsam singen oder an Spielerunden teilnehmen.

Glückliche Momente für Menschen und Hunde
In den gut eineinhalb Jahrzehnten, in denen die Tierschutzstiftung im Kreis Düren in Zusammenarbeit mit dem Tierheim die Besuche von Seniorenheimen aber auch einer Behinderteneinrichtung ermöglichte, wurden über 1.000-mal Menschen und Hunde zusammengebracht. Schon sehr lange dabei ist das Team aus Ela Meisen, examinierte Krankenschwester, und Manfred Hilmer, der unter anderem im Umgang mit demenzkranken Menschen geschult ist. Beide bringen durch ihre Qualifikation neben ihrer Tierliebe die besten Voraussetzungen für diese Aufgabe mit.
Für die Bewohner der Heime sind die Besuche nicht nur eine willkommene Abwechslung im Alltag, sie unterstützen insbesondere Menschen mit Demenz dabei, schöne Erinnerungen – etwa an frühere Haustiere – wieder aufleben zu lassen. Auch für die Hunde sind die Ausflüge bereichernd: Sie genießen die Zuwendung und sammeln darüber hinaus wertvolle soziale Erfahrungen, die ihre Vermittlungschancen deutlich verbessern. Natürlich eignet sich nicht jeder Hund als Besuchshund, wer mitdarf und wer nicht, entscheidet unsere Revierleiterin "Hunde" Teresa Cieslik, die den Charakter ihrer vierbeinigen Schützlinge bestens kennt.
Gut eine Stunde dauerte der Besuch im Marienhof, eine abwechslungsreiche und wichtige Zeit für die Seniorinnen und Senioren sowie für Hazel und Macho.
Mehr Infos zu den Besuchen mit Tierheim-Hunden und Kontakt unter www.tierschutzstiftung-dueren.de