SPENDENKONTO: SPARKASSE DÜREN · IBAN: DE14 3955 0110 0000 1925 00
Subscribe

Newsletter abonnieren

Bitte addieren Sie 1 und 6.

Das hilft gegen Wespen

Eine Wespe sitzt auf der Glasur einer Scheibe hellen Rührkuchens.

Jahr für Jahr entwickeln Wespen sich im Spätsommer zu wahren Nervensägen. Wir geben Tipps, wie man die kleinen Flieger auf Abstand halten kann.

Soviel vorab: Wespen sind klein, aber von großem Nutzen für unser Ökosystem. Auf der Suche nach Nektar bestäuben die schwarz-gelben Flieger im Frühjahr Blüten. Während der Aufzucht ihrer Brut machen sie Jagd auf Fliegen, Mücken, Blattläuse und Co. weil die Larven proteinreiche Nahrung brauchen. Kein Wunder also, dass Wespen nicht nur versessen auf Süßes sondern auch auf Grillfleisch und Co. sind.

Nicht in Versuchung führen
Um schmerzhafte Konfrontationen mit Wespen zu vermeiden, sollte man die kleinen Flieger erst gar nicht in Versuchung führen. Draußen kann man Essen und offene Flaschen am besten abdecken und Reste sofort wegräumen. Fallobst im Garten zieht die Tiere an, genau wie blumig-süße Parfüms, Cremes oder Haarspray. Auch fliegen Wespen gern auf bunte Kleidung.

Gelassen bleiben
Ist eine Wespe im Anflug, kann man am besten ruhig bleiben. Denn strahlt man selbst Ruhe aus, bleiben die Tiere auch gelassen.

An sich sind Wespen nicht aggressiv, sie stechen nur wenn sie sich angegriffen oder in die Enge getrieben fühlen. Aus diesem Grund ist es auch keine gute Idee, die Tiere durch wildes Herumfuchteln wegzuscheuchen oder gar auf sie einzuschlagen, wenn sie sich ein Stückchen vom Kuchen schnappen oder auf dem Arm niederlassen wollen. Auch Anpusten vertreibt die Tiere nicht – im Gegenteil. Denn das in der Atemluft enthaltene Kohlendioxid deuten die Insekten als ein Alarmsignal und gehen ggf. zum Angriff über.

Regen vortäuschen
Wespen mögen kein Wasser, bei Regen verziehen sie sich bspw. in ihr Nest. Dieses Verhalten können wir zu unserem Vorteil nutzen, indem wir mit einer Sprühflasche Wasser in die Luft um die Wespe herum zerstäuben. Mittel, die die Tiere töten, dürfen jedoch nicht benutzt werden, da Wespen durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt sind.

Das Bundesdatenschutzgesetz verbietet nicht nur das Verletzen und Töten von Wespen, sondern ebenfalls das Zerstören ihrer Nester. Auch die eigenmächtige Umsiedlung oder Beseitigung der Nester ist nicht erlaubt. Hier dürfen nach einer Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde nur Fachleute tätig werden.

Zurück

Noch mehr Interessantes:

Mehrere Jungvögel in einem Nest, welches sich in einem Nadelbaum befindet.

Mit dem Einzug der wärmeren Jahreszeit begeben sich unsere Wildvögel auf Wohnungssuche. Doch natürliche Brut- und Nistplätze werden immer seltener. Tierfreunde können die Vögel mit Nisthilfen unterstützen...

Kleiner Hund mit Trichter um den Kopf. An der Leine ist eine gelbe Schleife gebunden

Gelbe Halstücher oder Bänder sollen beim Spaziergang signalisieren, dass ein Hund Abstand braucht. Sensiblen Vierbeinern wird das Leben in der Gesellschaft damit einfacher gemacht…

Ein Türaufhänger mit Aufschrift und dem Foto eines erschrockenen Hundes mit aufgesperrtem Maul und aufgerissenen Augen.

Der Lärm von Feuerwerkskörpern und Böllern versetzt viele Tiere rund um den Jahreswechsel in Angst und Schrecken. Bitte verzichten Sie daher auf privates Feuerwerk & Co. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre tierischen Lieblinge schützen können…

>> Artikel-Archiv <<