So schützen Sie Tiere an Silvester
Der Lärm von Feuerwerkskörpern und Böllern versetzt viele Tiere rund um den Jahreswechsel in Angst und Schrecken. Bitte verzichten Sie daher auf privates Feuerwerk & Co. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre tierischen Lieblinge schützen können.
Für viele Haustiere geht der Silvesterabend mit Angst und Schrecken einher. Hunde zum Beispiel, verziehen sich bei dem ohrenbetäubenden Lärm und den grellen Lichtblitzen um Mitternacht in den hintersten Winkel der Wohnung. Die Böllerei an den Tagen vor und nach Silvester versetzt die tierischen Mitbewohner ebenfalls in Panik. Freigängerkatzen suchen nicht selten das Weite und auch so mancher Vierbeiner ist vor Schreck schon davongelaufen. Wildtiere sind ebenfalls betroffen. Das Feuerwerk um Mitternacht schreckt sie auf und in der Folge verlassen sie völlig orientierungslos ihre Schlafplätze.
Bitte auf privates Feuerwerk verzichten
Wir bitten daher die Feiernden, den Tieren zuliebe auf das Zünden von Raketen und Böllern zu verzichten. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Unmengen an Böllern und Feuerwerkskörpern gesundheitsschädlich und gefährlich sind und unsere Umwelt verschmutzen. Als Mitgliedsverein des Deutschen Tierschutzbundes fordern wir ein bundesweites Böllerverbot an Silvester und unterstützen mit unserem Dachverband das Aktionsbündnis #böllerciao der Deutschen Umwelthilfe. Mit unserem Anliegen sind wir nicht allein: Unser Dachverband berichtet, dass, laut einer Repräsentativbefragung im Auftrag der Verbraucherzentrale Brandenburg durch forsa, sich im Herbst 2023 bereits 59 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen für ein Verbot von Böllern und Raketen an Silvester ausgesprochen hätten. Auch ist der Trend, das neue Jahr zeitgemäß, beispielsweise mit öffentlichen Drohnenshows einzuläuten, zu beobachten.
So können Sie Ihre tierischen Lieblinge rund um den Jahreswechsel schützen
- Verlegen Sie das Gassigehen mit dem Hund möglichst in ruhige Waldgebiete oder ins Feld.
- Lassen Sie den Vierbeiner niemals frei laufen. Am besten sichern Sie ihn doppelt, mit der Leine am Geschirr und am Halsband.
- Nehmen Sie Hunde niemals mit, wenn Sie draußen Feuerwerk schauen.
- Ganz wichtig! Lassen Sie Ihren Vierbeiner oder Federträger kennzeichnen und registrieren Sie ihn z.B. im Haustierregister FINDEFIX. Nur so kann das Zuhause von ausgebüxten und gefundenen Tieren schnell ermittelt werden.
- Innerhalb der Wohnung freut Ihr tierischer Schützling sich schon vor Silvester über einen ruhigen Rückzugsort mit Kuschelhöhle, Kleintierhäuschen und Co.
- Dämpfen Sie Lärm und Licht von außen, indem Sie Fenster, Türen, Rollos und Rollläden schließen.
- Ein laufender Fernseher oder das Radio überdeckten Geräusche von draußen.
- Kleintiergehege und Volieren werden am besten vom Fenster weggerückt und mit einem Tuch abgedeckt.
- Lassen Sie besonders Hunde und Katzen nicht alleine. Gehen Sie entspannt mit den Tieren um, um ihre Angst nicht zu verstärken.
Weitere Infos und Tipps zum Thema finden Sie hier: