SPENDENKONTO: SPARKASSE DÜREN · IBAN: DE14 3955 0110 0000 1925 00
Subscribe

Newsletter abonnieren

Bitte rechnen Sie 8 plus 1.

Tierbestattungen – ein würdevoller Abschied

Ein großer Hund und eine Frau sitzen im Gras nebeneinander und schauen auf den Sonnenuntergang.

Haustiere sind beste Freunde ihrer Menschen und echte Familienmitglieder. Wenn das Tier gehen muss, wünschen viele Besitzer sich einen würdevollen Abschied für ihren Liebling.

Die Zeiten, in denen Haustierhalter ihre toten Schützlinge beim Tierarzt ließen, von wo aus sie in eine Tierkörperverwertungsanlage kamen, gehören größtenteils der Vergangenheit an. Heute legen viele Tierbesitzer die Beisetzung ihres Schützlings in die Hände von professionellen Tierbestattern, wie z.B. die Firma Anubis Tierbestattungen in Düren-Niederau. Tierbestattungsunternehmen beraten ihre Kunden nicht nur individuell und gehen auf deren Bedürfnisse ein, sie leisten den Trauernden ebenfalls wichtigen Beistand.

Üblicherweise werden die Tiere kremiert, wobei der Besitzer die Wahl zwischen einer Sammel- oder einer Einzeleinäscherung hat. Die Asche aus einer Sammeleinäscherung kann auf einem Tierfriedhof in einem Sammelgrab beigesetzt werden. In Düren bietet der Neue Friedhof diese Möglichkeit an. Für die Asche aus einer Einzeleinäscherung gibt es dort ein Gräberfeld oder der Tierbesitzer wählt für die Beisetzung den eigenen Garten. Auch kann man die Asche seines Schützlings in einer Urne oder bspw. einem Gedenkschmuckstück mit nach Hause nehmen. Körperbestattungen sind auf dem Neuen Friedhof für kleine Tiere bis zu zwei Kilogramm Körpergewicht ebenfalls möglich.

Hauptsächlich werden Tierbestattungen für Hunde und Katzen in Anspruch genommen, aber auch die Beisetzung von anderen Haustieren ist möglich. Denn ob Hund oder Wellensittich, am Ende zählt, dass der Besitzer in Ruhe Abschied von seinem geliebten Begleiter nehmen kann und einen Ort zum Trauern und Erinnern hat.

Zurück

Noch mehr Interessantes:

Portrait eines Rehs vor grauer, verschwommen erkennbarer Landschaft.

Mit Umstellung der Uhr auf die Normalzeit wird es im Herbst abends wieder früher dunkel. Dadurch steigt besonders im Feierabendverkehr die Gefahr von Wildunfällen. Wir geben Tipps, wie man Wildunfälle vermeiden kann....

Ein hellbraunes Zwergkaninchen hält sein Köpfchen schief.

Unter Haustieranfängern noch immer als anspruchslos eingeschätzt, gelten Kaninchen in Fachkreisen schon längst als hochspeziell. Und dennoch leidet das beliebte Haustier nach wie vor vielfach unter falschen Haltungsbedingungen...

>> Artikel-Archiv <<