Große Sommerhitze bedeutet für Tiere eine Gefahr. Unsere tierischen Schützlinge brauchen bei hohen Temperaturen stets frisches Wasser und ein schattiges Plätzchen. Weder Hunde noch andere Tiere dürfen bei Hitze alleine im Auto zurückgelassen werden.
Tiere regulieren ihren Wärmehaushalt nicht wie wir Menschen durch Schwitzen, sondern durch Trinken oder Hecheln. Bei großer Hitze kann die Körpertemperatur unserer Schützlinge auf ein lebensbedrohliches Maß ansteigen. Um dies oder Austrocknung zu verhindern, muss ihnen immer eine ausreichende Menge frisches Wasser zur Verfügung stehen. Katzen sind im allgemeinen "Trinkmuffel". Manche "Tiger" lassen sich mithilfe eines Trinkbrunnens zur Wasseraufnahme animieren. Auch mehrere Wassernäpfe, die an verschiedenen Stellen aufgestellt werden, können helfen. Niemals dürfen Haustiere sich längere Zeit in der prallen Sonne aufhalten,- ein schattiges Plätzchen zur Abkühlung ist ein "Muss". Um vor allem bei älteren Hunden Kreislaufprobleme zu vermeiden, können Spaziergänge am besten frühmorgens oder am späten Abend stattfinden.
Tiere im Auto
Hunde und andere Tiere dürfen bei Sommerhitze oder an wärmeren Tagen im Frühjahr und Herbst niemals alleine im Auto zurückgelassen werden. Auch ohne direkte Sonneneinstrahlung kann die Temperatur in einem abgestellten Wagen schnell auf 50°C und mehr ansteigen. Ein geöffnetes Schiebedach oder Fenster sorgen nicht für ausreichende Abkühlung! Bei Sonneneinstrahlung kann das Fahrzeug selbst innerhalb weniger Minuten zur tödlichen Falle werden. Ebenfalls gilt zu beachten: Wenn die Sonne wandert, steht auch ein im Schatten geparktes Fahrzeug nach kurzer Zeit wieder in der Sonne. Für Tiere sind hohe Temperaturen unerträglich, die Folge sind Überhitzung mit Übelkeit und Kreislaufproblemen. Schlimmstenfalls stirbt das Tier an Kreislaufversagen. Auch im fahrenden PKW kann es ohne Klimaanlage und bei direkter Sonneneinstrahlung schnell zum Hitzestau kommen. Lange Autofahrten mit Tieren kann man deshalb tagsüber besser vermeiden.
Wer bei Hitze ein im Auto zurückgelassenes Tier sieht, sollte sofort die Polizei oder Feuerwehr verständigen. Diese sind befugt, das Fahrzeug zu öffnen.
Kühle sorgt für Wohlbefinden
Zuhause ist es ideal, wenn Hunde oder Katzen selbst entscheiden können, wann sie ein kühles Plätzchen aufsuchen. Als Abkühlung von innen eignen sich für Hunde kleine Portionen frisches Obst oder ein spezielles Hunde-Eis. Nie sollte man Eiscreme verfüttern, da diese zu viel Zucker und für Hunde giftige Schokolade enthalten kann. Tiere in Käfigen oder Terrarien dürfen nie in der prallen Sonne stehen. Hier sollte der Halter unbedingt den wechselnden Sonnenstand bedenken, der ein morgens angenehm kühles Plätzchen am Nachmittag schnell in einen „Brutkasten“ verwandelt. Auch im Durchzug sollten unsere tierischen Mitbewohner niemals stehen, denn ein für uns Menschen angenehm frischer Wind kann bei Tieren folgenschwere Erkrankungen verursachen. Bei Katzen führt Zugluft häufig zu Erkältungen. Sittiche und andere Ziervögel lieben das kühle Nass: Ein Bad im Badehäuschen oder eine vorsichtige Dusche aus der Blumenspritze bringt Erfrischung an heißen Tagen. Für Aquarienfische gilt: Zu warmes Wasser kann lebensbedrohlich sein. Hat sich das Wasser im Aquarium zu sehr aufgeheizt, sollte vorsichtig kaltes nachgefüllt werden.
Kaninchen, Pferde & Co.
Kaninchen im Außengehege sowie Nutztiere und Pferde auf der Weide brauchen bei großer Hitze ausreichend frisches Wasser und eine im Schatten gelegene Rückzugsmöglichkeit. Ausritte mit dem Pferd können idealerweise in die kühleren Morgen– und Abendstunden verlegt werden.
Auch Wildvögel brauchen Wasser
Unsere heimischen Wildvögel freuen sich an heißen Tagen ebenfalls über eine kleine Erfrischung. Wer einen Garten oder eine Terrasse hat, kann dort für die kleinen Federträger eine flache Schale mit Wasser zum trinken und baden bereitstellen.
Der Lärm von Feuerwerkskörpern und Böllern versetzt viele Tiere rund um den Jahreswechsel in Angst und Schrecken. Bitte verzichten Sie daher auf privates Feuerwerk & Co. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre tierischen Lieblinge schützen können…
Ein Haustier zu halten bedeutet eine Menge Verantwortung und kostet Zeit und Geld. Die Anschaffung von Hund, Katze und Co. sollte deshalb gut überlegt sein. Tiere zu verschenken, ist keine gute Idee…
Feuerwerk und Böller lösen bei vielen Tieren starke Angstreaktionen aus. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre tierischen Schützlinge auf die lauten Tage rund um Silvester vorbereiten können…
Sehr geehrte*r Besucher*in, als gemeinnützig anerkannte Organisation betreiben wir diese Website um Tieren eine Stimme zu geben, sie zu schützen, und um Tiere aus unserem Heim möglichen neuen Besitzern vorzustellen. Damit wir diese Website zur Verfügung stellen können, aber auch um zu verstehen, wo unser Online-Auftritt eventuell besser werden muss, verwendet unsere Website Cookies. Hierbei handelt es sich sowohl um technisch notwendige Cookies unseres Webseitensystems, als auch um die Cookies, welche durch Statistiktools gesetzt werden.
Auf unserer Website kommen keine Statistik-Tools von Google zum Einsatz. Um weiterhin anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website erheben zu dürfen, bitten wir Sie, in dem Setzen von Cookies zuzustimmen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die kleine Fahne am unteren Bildschirmrand klicken.
Technisch notwendige Cookies
Diese Website ist mit einem sogenannten Content-Management-System erstellt. Für die Dauer Ihres Besuchs werden Cookies gesetzt, die zum Beispiel für Formulare und die Darstellung von dynamischen Inhaltselementen genutzt werden. Diese Cookies sind notwendig und können nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website schließen.
Statistiken
Wir benutzen Matomo, um die Besucherzahlen einzelner Seiten anonymisiert zu erheben. Hierbei handelt es sich um Open-Source-Software zur Erhebung von Nutzungsstatistiken. Sie anonymisiert die Daten der Besucher unserer Website und verfolgt sie nicht über mehrere Seiten hinweg, die Verarbeitung und Speicherung erfolgt ausschließlich auf unseren Servern. Diese Statistiken helfen uns zu verstehen, wo und wie wir unsere Website noch verbessern müssen. Bitte helfen Sie unserem Projekt und erlauben Sie die anonymisierte Statistik-Erhebung durch Matomo.