SPENDENKONTO: SPARKASSE DÜREN · IBAN: DE14 3955 0110 0000 1925 00
Subscribe

Newsletter abonnieren

Bitte rechnen Sie 9 plus 7.

Tiere und Menschen

Hinter jedem Tier, das in unserem Tierheim Aufnahme findet, versorgt und gepflegt wird, steht ein Mensch. Aber auch hinter jedem Tier außerhalb unserer Einrichtung, für das wir uns einsetzen, steht ein Lebewesen. Tierschutz wäre wahrscheinlich nicht notwendig, wenn es keine Menschen gäbe. Dennoch sind es immer Menschen, die Tiere schützen. Was bewegt Tierschützer zu ihrem Engagement? Auf dieser Seite stellen wir Ihnen diese besonderen Persönlichkeiten vor, die sich Tag für Tag für Tiere in Not engagieren.

Jürgen Plinz

Ethisch ist der Umgang der meisten Menschen mit Tieren vollkommen inakzeptabel. Ob in der Landwirtschaft ausgebeutet, in zweifelhaften Tierversuchen benutzt oder als Wildtiere ihres natürlichen gesunden Lebensraumes beraubt. Glücklich jene, die als Haustiere gehalten werden und einen guten Besitzer haben. Tiere sind den Menschen meist wehrlos ausgesetzt. Dagegen anzugehen bewog mich vor über 23 Jahren, die Aufgabe des stellvertretenden Vorsitzenden zu übernehmen, seit Anfang 2019 leite ich nun den Verein. Ein Team von rund 20 angestellten Kräften und über 50 Ehrenamtlichen gibt jeden Tag sein Bestes, um unsere tierischen Heimbewohner zu versorgen und den besseren Umgang mit Tieren durch den Menschen in noch mehr Köpfen zu verankern. Denn am Ende liegt es an jedem, an Ihnen und mir und unserem Verhalten Tag für Tag, ob es Tieren besser ergeht oder nicht. Helfen Sie bitte mit!

Christina Albert

Tiere in ein neues Zuhause zu vermitteln und Menschen mit ihren Tieren zusammen glücklich zu sehen ist etwas Wunderbares! Der Alltag im Tierheim kann noch so turbulent und arbeitsreich sein, jede Rückmeldung von einem adoptierten Tier zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. Und für diese Arbeit ist es umso wichtiger, ein tolles Team und engagierte Kollegen zu haben. Von daher bin ich sehr glücklich im für mich schönsten Tierheim der Welt die Leitung sein zu dürfen. Seit 2012 bin ich nun schon hier – angefangen mit der Ausbildung zur Tierpflegerin – und der Ort und seine Menschen sind schon beinahe wie Familie. Ich möchte meine verrückten Kollegen nicht mehr missen und einen anderen Job zu machen kommt sowieso nicht infrage. Denn Tierschutz ist eine Berufung!

Lydia Hojczyik

Von Kindesbeinen an bin ich mit Liebe und Respekt für Tiere aufgewachsen. Meine Großeltern hielten nicht nur Katz' und Hund, sondern auch Hühner und Kaninchen. Aus zeitlichen Gründen habe ich leider keine eigenen Tiere und suchte nach einer Möglichkeit, diese "Lücke" auszugleichen. Besonders Stubentiger haben es mir angetan und als das Tierheim dann das Ehrenamt als Katzenstreichler anbot, war ich sofort dabei!

Egal, ob scheue Katzen an Menschen gewöhnt, schmusebedürftige bekuschelt oder aktive müde gespielt werden wollen; ich freue mich, wenn sie sich entwickeln und ich ihnen Abwechslung bringen kann. Besonders glücklich macht mich, wenn schließlich alle Samtpfoten ein Für-immer-Zuhause finden.

Stefanie Blank

Ich bin ewig junggeblieben und nun schon seit 22 Jahren im Tierheim Düren. Dort habe ich schon so manches Tier und so manchen Mitarbeiter kommen und gehen sehen. Seit einigen Jahren bekleide ich nun schon die Position der Revierleitung für den Bereich der Vermittlungskatzen, und auch privat begleitet mich meine Liebe zu den Samtpfoten schon mein Leben lang. Aktuell lebe ich bei meinen 5 Katzen und 3 Hunden zur Miete und bin froh, wenn ich nachts noch ein eigenes Plätzchen in meinem Bett bekomme. Meine Stärke ist, auch im größten Chaos noch die Nerven zu behalten, getreu nach dem Motto „Es kann nicht noch schlimmer werden!“.

Lisa Krumm

Ich bin mit Tieren aufgewachsen und bin stolze Dosenöffnerin von vier Katzen und einem Hund. Ein Leben ohne Tiere kann ich mir gar nicht vorstellen.

Seit meiner Jugend bin ich im Tierschutzverein aktiv und seit 2019 als Beisitzerin für Vegetarismus und Veganismus im Vorstand. Neben der Arbeit mit der Veggie-Gruppe bin ich im Katzenfangteam aktiv, freue mich aber auch immer wieder über andere Aufgaben. Das Schönste am Ehrenamt ist, wie vielfältig es ist!